WILHELMUS Joh.

WILHELMUS Joh.
Joh. WILHELMUS
fil. minor natu Ioh. Friderici Electoris Vinariensis linea conditor. Bellô Salmalcaldicô a Patre, ut domt res curaret, relictus, Fribergam ad conventum Mauritianoruni misit, ut contra Ferdinandum Imperatorem armaiungeret. Inde a Patre, mortuô Mautitiô Electore in Belgium ad Caesarem missus, Electoratum ipsius nomine petiit: A. C. 1550. Cui cum iperam suam obrulisset, nec reciperetur, Galliae se Regi addixit, copiasque duxit contra Hispanos. Dein cum fratre maiori Ioh. Frideico II. ei controversia fuit, Frederici III. Electoris Palatini interventu sopita: Verum non longe post A. c. 1567. ei Fratris subditi universi, ob Grumbachmm ab hoc receptum, addicti sunt, ac ipse una cum Augusto Electore Gothanam obsidionem ursit: pro arce Grimmenstein frustra deprecatus. Eôdem annà cum Carolo M. Badensi delectus pro Rege Galliae egit: Sequente vero ipsius et Electoris Augusti auctoritate colloquium Altenburgicum, inter Thuringicos et Misnicos Theologos, celebratum ac in 5. menses protra ctum est, donee hi confessionem Electori minus acceptam Disputationi finiendae mitterent: unde invectivarum et inter ipsos Principes odiorum semina. Obiit A. C. 1573. per fil. Fridericum Wilhelmum, Aldenburgicae et Iohannem Vinatiensis linearum auctor. Vide quoque Guiltelmus.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • UBIQUITATIS dogma a Joh — UBIQUITATIS dogma a Joh. Brentio cusum est, A. C. 1560. postquam vivente Melanchthone tantum de eo mussitatum esset, docente hôc: doctrinam de omnipraesentia corporis Christi, meram esse naturarum confusionem Eutychianam, cui se adversaturum,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Josephus — /joh see feuhs/, n. Flavius /flay vee euhs/, (Joseph ben Matthias), A.D. 37? c100, Jewish historian and general. * * * (as used in expressions) Daniels Josephus Petrus Josephus Wilhelmus Debije Josephus Flavius * * * …   Universalium

  • Johann Hildebrand Withof — (* 27. Juni 1694 in Lengerich; † 13. Februar 1769 in Duisburg) war Professor für Beredsamkeit und Geschichte in Duisburg. Berühmt geworden ist er durch seine Geschichte der Stadt Duisburg. Als Mitglied der Res publica litteraria gehö …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Hebraist — A Christian Hebraist is a scholar of Hebrew who comes from a Christian family background/belief, or is a Jewish adherent of Christianity. The main area of study is that commonly known as the Old Testament to Christians (and Tanakh to Jews), but… …   Wikipedia

  • Klosterkirche Rot an der Rot — Ehemalige Reichsabtei und St. Verena Der Grundriss der Klosterkirche (Abtsitz und Kredenz an falscher Stelle eingetragen) Die frühklassizistische …   Deutsch Wikipedia

  • Klosterkirche St. Verena — Ehemalige Reichsabtei und St. Verena Der Grundriss der Klosterkirche (Abtsitz und Kredenz an falscher Stelle eingetragen) Die frühklassizistische …   Deutsch Wikipedia

  • Klosterkirche St. Verena (Rot an der Rot) — Ehemalige Reichsabtei und St. Verena Der Grundriss der Klosterkirche (Abtsitz und Kredenz an falscher Stelle eingetragen) Die frühklassizistische …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Philipp Lorenz Withof — Porträt von Johann Withof Johann Philipp Lorenz Withof (* 1. Juni 1725 in Duisburg; † 2. Juli 1789 in Duisburg) war ein Professor für Geschichte, Beredsamkeit und Moral. Berühmt wurde er durch seine philosophische Lehrdichtung, die durch ihn eine …   Deutsch Wikipedia

  • St. Johannes (Lahr Westerwald) — Ostseite der historischen Kirche mit Chor und Wehrturm Die Kirchen St. Johannes der Täufer sind die Pfarrkirchen von Lahr im Westerwald. Die katholische Kirche im Landkreis Limburg Weilburg in Mittelhessen gehört zum Bistum Limburg. Die zu einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Volkshymnen — (Nationalhymnen) nennt man die bei patriotischen Feierlichkeiten und besonders auch im internationalen Verkehr als musikalische Repräsentation der Nationen und Natiönchen zur Geltung kommenden Gesänge, die somit eine Art offiziellen Charakter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”